Nesteldecke oder auch Fühldecke für Demenzkranke

Eine selbstgemachte oder liebevoll gestaltete Nesteldecke ist ein wertvolles Geschenk für Menschen mit Demenz. Möchtest du selbst eine Nesteldecke nähen? Entdecke hier kreative Ideen und Anleitungen!

Eine Nesteldecke ist weit mehr als nur ein schönes Accessoire – sie ist eine wertvolle Unterstützung für Menschen mit Demenz. Durch verschiedene Stoffe, Knöpfe, Bänder und Taschen bietet sie taktile Reize, die die Sinne aktivieren und beruhigend wirken.

Demenzkranke leiden häufig unter innerer Unruhe oder Nervosität. Eine Nesteldecke hilft ihnen, die Hände zu beschäftigen und sich zu entspannen. Das Nesteln fördert zudem die Feinmotorik und kann Erinnerungen wecken, wenn vertraute Materialien oder Gegenstände in die Decke eingearbeitet sind.

Die sensorische Stimulation durch eine Nesteldecke trägt dazu bei, das Wohlbefinden zu steigern und Ängste zu reduzieren. Sie gibt Betroffenen ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit. Besonders in Pflegeeinrichtungen oder bei der Betreuung zu Hause kann eine Nesteldecke den Alltag erleichtern und die Lebensqualität verbessern.

Vorteile einer Nesteldecke auf einen Blick:

 Beruhigt und reduziert Unruhe
 Fördert die Feinmotorik und Sinne
 Kann Erinnerungen aktivieren
 Gibt ein Gefühl von Sicherheit

Eine selbstgemachte oder liebevoll gestaltete Nesteldecke ist ein wertvolles Geschenk für Menschen mit Demenz. Möchtest du selbst eine Nesteldecke nähen? Entdecke hier kreative Ideen und Anleitungen!

Hier sind einige kreative Ideen für eine Nesteldecke, die sowohl beruhigend als auch unterhaltsam für Demenzkranke sein kann:

Materialien und Strukturen für die Sinne

🔹 Flauschige Stoffe (Fleece, Plüsch) für ein weiches, angenehmes Gefühl
🔹 Glatter Satin oder Seide für eine kühle, geschmeidige Oberfläche
🔹 Grobe Stoffe wie Cord oder Jeans für eine interessante Haptik
🔹 Strick- oder Häkelbereiche für eine warme, strukturierte Oberfläche

Elemente zum Fühlen und Entdecken

🔸 Eingenähte Knöpfe oder Perlen zum Drehen und Bewegen
🔸 Klettverschlüsse oder Reißverschlüsse zum Öffnen und Schließen
🔸 Eingearbeitete Taschen mit Überraschungen (z. B. kleine Stofftiere oder duftende Lavendelsäckchen)
🔸 Bänder und Kordeln zum Ziehen und Verknoten
🔸 Plastikfolien oder Knisterstoffe für akustische Reize

Erinnerungen wecken

🖼 Fotos oder Stoffdrucke von vertrauten Orten oder Personen
🎀 Einarbeitung alter Kleidungsstücke (z. B. eine Krawatte oder ein Stück einer Lieblingsbluse)
🌿 Duftende Elemente wie Lavendel oder Kamille für eine beruhigende Wirkung

Bewegung und Motorik fördern

🔹 Schleifen und Bänder zum Binden für Fingerfertigkeit
🔹 Holz- oder Filzperlen zum Fädeln und Bewegen
🔹 Eingearbeitete Gummibänder für sanften Widerstand beim Ziehen

Jede Nesteldecke kann individuell auf die Bedürfnisse und Vorlieben des Demenzkranken abgestimmt werden. Farbenfrohe Stoffe und vertraute Materialien können zusätzlich positive Emotionen hervorrufen.

Möchtest du eine einfache Anleitung für eine selbstgenähte Nesteldecke? Dann schreibe mir und ich erstelle eine einfache und richtig schöne Anleitung für dich. 😀


Tags

beruhigende Decke Demenz, Beschäftigung für Demenzkranke, Demenz Beschäftigung, Feinmotorik fördern, Nesteldecke Anleitung, Nesteldecke Demenz, Nesteldecke DIY, Nesteldecke Ideen, Nesteldecke nähen, Nesteldecke selber machen, Nesteldecke Vorteile, sensorische Stimulation, Sinnesdecke Demenz, taktile Stimulation, Unruhe bei Demenz


Das könnte dir auch gefallen...

Leave a Reply
{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}