Was ist eigentlich Leinen?
Leinenstoff ist ein Naturgewebe, das aus Flachs hergestellt wird. Leinen gibt es in der Textilindustrie bereits seit vielen tausend Jahren. Es ist bekannt für Stärke, Langlebigkeit und natürliches Aussehen.

Leinen ist eine lange, robuste Pflanze. Sie wächst vorzugsweise in kühleren Gebieten. Aus den langen Zweigen werden die Fasern geschält und dann gesponnen. Dieses Verfahren ist aufwändiger als bei anderen Naturfasern. Die Mühe und der Aufwand lohnt sich aber, weil die Fasern sehr stabil und strapazierfähig sind.
Leinenstoff ist atmungsaktiv und feuchtigkeitsabsorbierend, deswegen wird er gerne für Kleidung und Heimtextilien verwendet, Leinen ist der ideale Sommerstoff, weil er angenehm kühlend wirkt.
Leinenstoff ist auch eine gute Wahl, weil Flachs eine nachwachsende Ressource ist. Man benötigt für den Anbau keine Pestizide, keine Düngemittel und auch weniger Wasser als für den Anbau von Baumwolle.
Leinen hat außerdem den Vorteil im Laufe der Zeit weicher zu werden, statt zu verschleißen. Leinen ist ein hochwertiger Stoff und wird daher gerne für teurere Kleidung und Möbel verwendet.
Leinenstoff hat aber auch Nachteile, Er bildet beim Tragen und auch nach dem Waschen gerne Falten. Leinen kann nur bei niedriger Temperatur gewaschen werden und darf nicht in den Trockner.
Leinen ist ein hochwertiger Stoff, der viele Vorteile bietet. Es ist robust, langlebig, nachhaltig und atmungsaktiv, Leinen benötigt etwas mehr Aufwand und Pflege, aber es lohnt sich,.
Kommentar hinzufügen